Finanzierung

Zu Beginn eines jeden Kalenderjahres stellt der Vorstand der Mitgliedschaft in der Bieterrunde die Jahreskalkulation für die anstehende Anbausaison vor. Eine Anbausaison beginnt im April und endet im März des Folgejahres.

In der Kalkulation sind alle mit dem Gemüseanbau anfallenden Kosten enthalten. Das sind zum Beispiel: Löhne, Pflanzen, Wasser, Arbeitsgeräte, Pacht, Versicherungen und Investitionen. Diese Kosten werden über die Mitgliedsbeiträge, die Beiträge für die Gemüseanteile und Gelder von Förderern gedeckt.

Wer bei der Bieterrunde einen Gemüseanteil erwirbt, verpflichtet sich für eine Anbausaison zu Abnahme – der jeweilige Kostenanteil wird monatlich abgebucht. Der durchschnittliche Monatsbeitrag für Gemüse wird aus den anstehenden Gesamtkosten und den produzierbaren Gemüseanteilen ermittelt. Für die Anbausaison 2020/21 lag dieser durchschnittliche Monatsbeitrag bei 82 Euro.

Ausgehend von diesem Mittelwert kann jedoch bei der Bieterrunde jedes interessierte Mitglied für seinen Gemüseanteil anonym und geheim ein abweichendes Gebot abgeben. Hierfür werden mehrere Gebotsrunden durchgeführt und ausgewertet, bis der Jahresetat gedeckt ist. Der detaillierte Ablauf der Bieterrunde wird in der Erläuterung zur Bieterrunde beschrieben.

Voraussetzung für den Erwerb eines Gemüseanteils ist die Vereinsmitgliedschaft für einen Jahresbeitrag von 30 Euro.