Wer einen Gemüseanteil erworben hat (siehe Finanzierung) holt das Gemüse wöchentlich, jeweils am Donnerstag ab 14 Uhr, an einer der Verteilstellen ab. Momentan gibt es eine Verteilstelle in Villingen (Abholung bis 20 Uhr), in Schwenningen (Abholung bis 17 Uhr) und direkt am Acker in Brigachtal-Überauchen. Die Verteilstellen werden von Mitgliedern zur Verfügung gestellt und betreut.
Der Transport des Gemüses vom Acker zu den Verteilstellen erfolgt auf freiwilliger Basis durch die Mitglieder. Die Fahrkosten hierfür werden vom Verein übernommen. Der Verein ist darauf angewiesen, dass sich die Mitglieder beim Gemüsetransport beteiligen, da dies keine Arbeit für die angestellten Gärtnerinnen ist.
An den Verteilstellen hängen die aktuellen Ernteanteile aus und das Gemüse kann direkt vor Ort selbst abgewogen werden. Nicht benötigtes Gemüse kann dank einer Geschenkekiste an die anderen Gemüseabnehmer abgegeben werden.
Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung jedes Gemüseabnehmers bei Abwesenheit den Gemüseanteil an jemand anderen weiterzugeben, oder jemanden zu beauftragen das Gemüse in die Geschenkekiste zu legen.
Wenn im Winter auch das eingelagerte Gemüse aufgebraucht wurde, wird es eine Frühjahrspause geben. Es muss mit einer Unterbrechung von ca. 3 Monaten gerechnet werden.